Projektentwicklung und Generalplanung; Bau von 109 öffentlich geförderten Wohnungen in Bielefeld, Arndtstraße/ Große-Kurfürsten-Straße mit Gastronomie, zwei Nahversorgern (Aldi, Edeka) und Parkplatzanlage; Auftraggeber: BGW Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH Generalmieter: Studierendenwerk Bielefeld A. ö. R.
Stadtweit bekannt wegen seines orangenen Anstrichs und Diskussionen um seinen Namen, befindet sich seit 2004 das Studierendenwohnheim an der Ecke Arndt- und Große Kurfürsten-Straße. Das Konzept bietet Studierenden zentrales Wohnen mit direkter Anbindung an die Nahversorger Aldi und Edeka, welche im Erdgeschoss der Wohnanlage platziert sind.
Die Gebäude sind mit Flachdach in Warmdachkonstruktion errichtet worden, Balkone wurden als Sekundärkonstruktion mit Fertigteil-Betonplatte und undurchsichtigen Brüstungselementen ausgeführt.
Das Farbkonzept hat dem bekannten Bielefelder Wohnprojekt den Namen „Apfelsinenkiste“ eingebracht. Anfangs gab es noch die Version Orangenkiste. Aber schließlich hatte die betreibende Bielefelder Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft (BGW) einen der volksmündlichen Titel durch Malerarbeiten für offiziell erklärt. An der Seite der Mindener Straße – neben einigen Orangen-/Apfelsinenscheiben - war seitdem das Wort „Apfelsinenkiste“ zu lesen.